Achtung! Neue URL!

Achtung, Achtung, aus organisatorischen Gründen zieht unsere Website um.
Ihr findet uns ab sofort unter folgender URL:
https://buntebeetecelle.wordpress.com

Falls Ihr unsere Einträge per E-Mail oder RSS Feed abonniert hattet,
denkt bitte daran, das dort auch wieder zu tun, damit Ihr nichts verpasst.

Wir freuen uns auf viele neue Mitgärtner*Innen in 2021
und wünschen allen Lesern ein grünes Gartenjahr mit viel leckerem Gemüse und bunten Blumen für ganz viel Lebensfreude und Gesundheit!

Es regnet… Eicheln

Laub, Laub, Eicheln, Laub, Eicheln…

Nun ist das Gartenjahr schon wieder fast rum.
Dieses Jahr war durch Corona irgendwie alles wie in Watte gepackt- obwohl einige von uns eigentlich mehr Zeit als sonst zum Gärtnern gehabt hätten.

Es ist was passiert… wir haben gesät und geerntet und die Pumpe steht, das freut auch die Kinder.

Und trotzdem ist die Stimmung im Gemeinschaftsgarten irgendwie verhalten.
Jeder frickelt für sich, selten verabreden sich mal 2-3 Leutchen im Garten.
Gemeinschaftstreffen hatten wir dieses Jahr fast gar nicht.

Deshalb wollen wir uns gerade noch rechtzeitig vor dem Lockdown zur 2. Corona-Welle, die gerade voll im Gange ist, noch einmal im Garten treffen- offen für alle Interessierten, die mit dem Gedanken spielen, im Frühling bei uns einzusteigen (oder auch schon im Winter zwecks Beetplanung etc.).
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder jeden Alters.

Unsere wunderschöne, riesige Eiche hat geworfen. Und zwar viel. Viele. Eicheln. Die müssen weg. Sonst haben wir im Frühling wieder zu viele Zwergen-Eichen, die gezupft oder gar ausgegraben werden müssen…
Wir suchen gerade noch, ob es einen Wildpark oder ähnliches gibt, der die Eicheln dann zum Füttern verwenden mag.


Also:

Sonntag, 1.November
11.00-13.00 Uhr
Eicheln-Sammeln und Laub-Harken
im Gemeinschaftsgarten Bunte Beete Celle

Einfach vorbeikommen, am besten ne Thermoskanne mit Tee und Becher mitbringen. Gerne auch ne eigene Laubharke, muss aber nicht.
Und dann los.
Wir freuen uns auf Dich!

Offene Pforte 2020

Wir haben heute ab 11 Uhr im Rahmen der „Offenen Pforte“ geöffnet!

Allerdings müssen auch wir uns an die Hygiene-Vorschriften halten. Bitte haltet 1,50 Mindestabstand und/oder tragt einen Mund-Nasenschutz.

Auch Kaffee&Kuchen wird es diesmal leider nicht geben.

„Bunte Beete“ ist ein unehrgeiziges, öko-soziales Nachbarschafts-Projekt auf einem ehemaligen Spielplatz.

Wir gärtnern auf der Sandfläche in Kübeln, Hochbeeten und Kisten. Ausserdem ist der Ort ein Treffpunkt für die Mitglieder aus der Nachbarschaft- an offenen Sonntagen auch für alle Neugierigen und Interessierten.

Weitere Besichtigungstermine sind möglich, wenn Ihr uns einfach anschreibt.

Heute wollen wir zum Beispiel ein Kinderbeet aus einem Palettenrahmen fertig machen und ein paar leere Kisten nutzen um noch schnell etwas Bienenfutter auszusäen.

Und natürlich kann mensch einfach gucken kommen und mit uns quatschen…

Foto: Bunte Beete Celle

(So kahl war es bei der Eröffnung am 1.Mai 2019… ein bisschen was ist schon passiert seitdem…)

Corona Update

Aktuell wissen wir nicht, wie es weitergeht bei Bunte Beete.
Wir möchten gerne weitermachen und uns in 2er-Mini-Teams oder auf großen Abstand zum Weitergärtnern verabreden.
Zur Zeit ist noch unklar, woher wir in Zukunft unser Wasser bekommen werden, da die Stadt uns leider „den Hahn zugedreht“ hat.
Das ist sehr schade.
Wir lassen uns aber nicht unterkriegen und wollen zumindest schöne Sommerblumen aussäen, damit die Beete auch bunt bleiben.
Wenn hier Leute von anderen Gemeinschaftsgärten mitlesen:
Wie löst Ihr das Problem mit dem Versammlungsverbot?
Wir planen aktuell eine Video-Konferenz mit den Mitgliedern um uns zu beraten.
Interessenten sind also ausdrücklich weiterhin sehr willkommen!
Meldet Euch einfach hier in den Blog-Kommentaren oder über Facebook und Instagram. Wir freuen uns über neue Menschen!

Erster Entwurf der Gartenplanung

Ich freue mich, die erste Version unserer Gartenplanung veröffentlichen zu können.

Gartenplanung

Die Karte ist ja quasi selbsterklärend. Den Bauwagen gibt es leider noch nicht, falls jemand einen übrig hat, einfach melden! Was uns auch noch fehlt, wäre ein Brunnen für die Wasserversorgung. Bis dahin müssen wir Wassertanks nutzen, die regelmäßig von der Feuerwehr gefüllt werden.

Und falls dies ein Landwirt liest, wir könnten auch noch sehr gut Bio-Erde gebrauchen!

Wie sieht’s denn aus?

Endlich wird es was mit unserem Garten, und ich denke, es ist der richtige Zeitpunkt eine Dokumentation zu starten mit der man sehen kann, wie sich unser Projekt über die Zeit entwickelt.

Der ehemalige Spielplatz Hostmannstraße, Ecke Schornsteinfegergasse ist inzwischen eine brach liegende Fläche.

Es wurden alle Spielgeräte abgebaut und abgeräumt. Darunter leider auch Bänke, die wir ganz gut hätten nutzen können.

Andererseits ist so natürlich mehr Platz für die Bepflanzung und die kreative Entfaltung unserer Gartenideen.

Auf diesem Platz werden wir also diesen Frühling damit starten, in der Celler Innenstadt eine kleine grüne Oase zu schaffen.

Etwas Vegetation ist noch von der Spielplatzbepflanzung übrig geblieben.

Hier sieht man Imke bei der Prüfung der Beerensorte. Erste Analysen ergaben, dass es sich um die „Trendbeere“ Ariona handelt. Ein eindeutiger Beweis dafür, dass wir mit unserer Gartenaktion im Trend sind.

Es folgt der Grundriss des Platzes, den wir für die zukünftige Planung nutzen werden. Der Platz hat teilweise roten Ziegelboden, in der Mitte Sand und vier Bäume.

Wir freuen uns auf unseren Garten!

Es wird was!

Endlich! Wir haben mit der VHS Celle einen wundervollen Träger gefunden.

Im Frühjahr 2019 wird unser Projekt an den Start gehen.

Wir freuen uns riesig!

Standort ist im Stadtteil Blumlage auf der Hostmannstraße/ Ecke Schornsteinfegergasse. Wer mehr Infos über Standort und Projekt möchte, schreibe uns bitte an.

Nun sind wir auf der Suche nach Sponsoren und Spenden.

Vor allem suchen wir:

– Einen Unterstand bzw. Geräteschuppen (Gartenhaus, Bauwagen, Bürocontainer o.ä.) sowie Bäckerkisten und Paletten. Farben und Pinsel um Schilder zu schreiben. Und dann natürlich „saubere“ Erde und Kompost (am liebsten bio, denn wir wollen ökologisch gärtnern!). Bio-Saatgut (samenfest) und Paletten (schadstofffrei). Sowas wie eine Bierzelt-Garnitur wäre auch toll.

Also einfach alles, was zu so einer Gartengründung passen könnte. Toll wären natürlich auch Gartengeräte und -werkzeuge… Eimer, Schaufeln, Schubkarre usw. – einen Kompost wollen wir zeitnahe anlegen.

Wer neugierig ist und uns kennenlernen bzw. mehr über das Projekt erfahren möchte- bitte einfach melden.

Wir freuen uns sehr!

– Imke

Nächste Treffen am 28.10. und 04.11.2018

Alle Aktiven unserer Gruppe und (bitte nach Anmeldung über Blog oder FB Seite) gerne auch Interessenten treffen sich an zwei Terminen zu wichtigen Besprechungen bezüglich der Trägerschaft der VHS und zur Erstellung einer Gartenordnung bzw. um zu besprechen, was nun unsere nächsten Aufgaben sind. Wie haben viele Topics auf der Liste.

Bitte kommt zahlreich!!

Gleich dick im Kalender eintragen:

28.10. und 04.11.2018 um 15 Uhr
in Stephans Nachhilfeschule
Kanzleistraße 7 (in der Passage)

Ich freue mich, Euch alle mal wieder zusammen zu sehen!

– Imke